Behandlungsergebnisse der gleichzeitigen Hyperthermie- und Chemoradiotherapie bei Bauchspeicheldrüsenkrebs: Einblicke in die Bedeutung der Hyperthermie-Behandlung
da Update Team di Celsius42|
|
Pankreas
Sehr interessante Arbeiten aus Japan rund um die Gruppe von Maebayashi, Ishibashi, Aizawa, Sakaguchi, Sato, Kawamori und Tanaka.
**Abstrakt**
Patienten mit lokal fortgeschrittenem inoperablem Pankreaskarzinom (LAUPC) haben eine schlechte Prognose. Zudem ist ihre Lebensqualität durch Krebsschmerzen und Gallenwegsinfektionen beeinträchtigt. Daher sind eine multimodale Therapie und die Auswahl der optimalen Behandlungsmethoden für das Erreichen eines verlängerten Überlebens unerlässlich. Die vorliegende Studie untersuchte die Bedeutung der gleichzeitigen Anwendung von Hyperthermie und multimodaler Therapie zur Verbesserung der Behandlungsergebnisse bei Patienten mit LAUPC. Insgesamt wurden 13 Patienten, die zwischen 2002 und 2013 bei LAUPC gleichzeitig Hyperthermie und Chemoradiotherapie (HCR) oder Chemoradiotherapie (CR) allein erhielten, retrospektiv analysiert. Von den 13 Patienten erhielten 5 eine gleichzeitige HCR- und 8 eine CR-Therapie. Die Chemotherapieschemata waren 5-Fluorouracil (5-FU) bei 5 Patienten und Gemcitabinhydrochlorid (GEM) bei den anderen 8 Patienten. Patienten, die ihre Zustimmung zur Hyperthermiebehandlung gaben, erhielten GEM plus CR. Die mediane Gesamtüberlebenszeit für alle Patienten betrug 12 Monate und die 1-Jahres-Überlebensrate 55%; die entsprechenden Werte betrugen 12 Monate und 57% in der GEM CR-Gruppe und 15 Monate und 80% in der HCR-Gruppe. Es wurden univariate Analysen durchgeführt, um Faktoren zu identifizieren, die ein Rezidiv nach der Behandlung vorhersagen. Die analysierten potenziellen prognostischen Faktoren waren: Alter, Geschlecht, Leistungsstatus, Lokalisation, Tumorgröße, der Tumormarker CA 19-9, die Gesamtbestrahlungsdosis, Chemotherapie und Hyperthermie. Die univariate Analyse der Faktoren, die mit den Ergebnissen assoziiert sind, ergab einen signifikanten Unterschied zugunsten der HCR-Gruppe [relatives Risiko=15,97 (95% Konfidenzintervall: 12,87-19,83) P=0,021]. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Hyperthermie eine aktive Empfehlung an Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs verdient, die eine positive Einstellung zu dieser Behandlung haben und deren Leistungsstatus zufriedenstellend ist.
Sehen Sie das komplette Dokument:
https://www.celsius42.de/content/7-medical-blog/20200509-treatment-outcomes-of-concurrent-hyperthermia-and-chemoradiotherapy-for-pancreatic-cancer-insights-into-the-significance-of-hyperthermia-treatment/ol_13_6_4959_pdf.pdf
Ihr Celsius42 Team
Update Team di Celsius42
Il nostro team composto da diversi esperti nel settore del marketing e dell’applicazione sono disponibili per la descrizione e la sintesi di testi clinici e applicativi. Informazioni per utilizzatori e pazienti in merito all’ipertermia!